Derik Eicke und Hof Kaemena auf dem Nachhaltigkeitsmarkt in Oberneuland - ein Foto

Am Samstag, den 31. August 2024, fand auf dem Platz bei Edeka Maaß der Oberneulander Nachhaltigkeitsmarkt statt – und er war ein großer Erfolg! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Facetten der Nachhaltigkeit zu informieren und mit Experten ins Gespräch zu kommen.

Die Kooperationspartner präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an Themen und Angeboten rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Energiekonsens war an der ersten Station mit einer umfassenden Beratung für das eigene Haus vertreten. Hier konnten Interessierte erfahren, wie sie ihr Zuhause energetisch effizienter gestalten können – von der Nutzung erneuerbarer Energien bis hin zu energetischen Sanierungen.

Die Bremer Verbraucherzentrale bot an der zweiten Station rechtliche Beratung zu Themen wie Vertragsabschlüssen, Energiepreismodellen und der Wahl nachhaltiger Anbieter an. Die Expertinnen und Experten standen den Besuchern mit praktischen Tipps und rechtlichen Hinweisen zur Seite, um den Weg zu einem nachhaltigeren Leben zu ebnen.

An der dritten Station war swb präsent und informierte über technische Lösungen zur Energieversorgung. Die Beratung erstreckte sich auf den Einsatz von Solarenergie, Wärmepumpen und weiteren innovativen Technologien, die für die Energiewende wichtig sind.

Abgerundet wurde das Angebot an der vierten Station durch die Bremer Aufbaubank, die günstige Klimakredite für nachhaltige Bau- und Renovierungsprojekte vorstellte. Hier erfuhren Besucher, wie sie durch Förderprogramme und zinsgünstige Kredite ihre eigenen umweltfreundlichen Vorhaben finanzieren können.

Neben diesen fachlichen Beratungsmöglichkeiten gab es auch zahlreiche weitere spannende Angebote für jung & alt:

  • Wildwiesenprojekt vom Hof Kaemena: Die Bedeutung artenreicher Wiesen für den Naturschutz wurde anschaulich dargestellt und fand großes Interesse.
  • Elektrofahrräder von Fahrrad Bartels: Viele Besucher konnten sich selbst von den Vorzügen moderner Mobilitätslösungen überzeugen und Elektrofahrräder direkt vor Ort testen.
  • Edeka Markt Maaß: Der Markt stellte seine nachhaltigen Produkte und Konzepte vor und beeindruckte mit seinem Engagement für regionale und umweltfreundliche Angebote.
  • BUND Bremen: Informierte über aktuelle Naturschutzprojekte.
  • Bremer Imkerverein: Bieten spannende Einblicke in die Welt der Bienen und deren Bedeutung für unser Ökosystem.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Nachhaltigkeit sein kann und wie wichtig gemeinsames Engagement für eine lebenswerte Zukunft ist. Der Austausch zwischen den Ausstellern und den Besucherinnen und Besuchern war inspirierend und machte deutlich, wie viel Potenzial in Oberneuland und der Region steckt.

Ein großer Dank gilt allen Ausstellern, Unterstützern und natürlich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die den Markt zu einem Erfolg gemacht haben. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Nachhaltigkeit vor Ort gelebt werden kann.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Oberneulander Nachhaltigkeitsmarkt am 06. September 2025 und darauf, die Ideen und Projekte weiter auszubauen!

Ansprechpartner: Derik Eicke, eicke@spd-oberneuland.de. 0421-5498618