Am vergangenen Wochenende fand der Deutsche Imkertag in Bremen statt – eine großartige Veranstaltung mit spannenden Workshops, intensiven Fachgesprächen und vielen engagierten Imkerinnen und Imkern aus dem ganzen Bundesgebiet.

Im Namen der Freien Hansestadt Bremen begrüßte Antje Grotheer, Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft (SPD), die Teilnehmenden mit einem herzlichen Grußwort. Sie hob die Bedeutung der Bienenhaltung für Umwelt, Artenvielfalt und Landwirtschaft hervor – Themen, für die sich die SPD in Bremen konsequent einsetzt.

Besonders erfreulich war, dass der Bremer SPD-Antrag gegen gepanschten Honig, den unser Bürgerschaftsabgeordneter und umweltpolitischer Sprecher Derik Eicke eingebracht hat, mehrfach in den Reden des Wochenendes erwähnt wurde – unter anderem von Torsten Ellmann, Präsident des Deutschen Imkerbundes, Paul Strerath, Geschäftsführer des D.I.B., und Ruth Müller, SPD-Landtagsabgeordnete aus Bayern. Der Antrag hat inzwischen bundesweit Beachtung gefunden und wird bereits in Bayern und Schleswig-Holstein in die Landtage eingebracht.

Als Sprecher der Deputation für Umwelt, Klima und Landwirtschaft durfte Derik Eicke zudem das Präsidium des Deutschen Imkerbundes im Haus der Bürgerschaft begrüßen und ihnen Bremens politisches Herz zeigen.

Die SPD Bremen hat damit erneut unter Beweis gestellt, dass sie die verlässliche Ansprechpartnerin für Imkerinnen, Imker und die Landwirtschaft in Bremen ist. Während andere Parteien wie CDU und Grüne oft zwischen Symbolpolitik und reiner Interessenvertretung schwanken, steht die SPD für praxisnahe Lösungen, Dialog auf Augenhöhe und nachhaltige Unterstützung derjenigen, die tagtäglich Verantwortung für Natur, Umwelt und Ernährungssicherheit übernehmen.

Bienenhaltung ist nicht nur Naturschutz – sie ist auch ein wichtiger Teil unserer regionalen Landwirtschaft und Kultur. Dafür setzt sich die SPD in Bremen mit ganzer Kraft ein. 🐝🌹