Der Bremer Imkerverein von 1875 hat sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert – und für uns in Oberneuland ist dieses Jubiläum von ganz besonderer Bedeutung. Der traditionsreiche Verein hat seit vielen Jahren seine Heimat auf dem Lür-Kropp-Hof und ist damit fester Bestandteil unseres Stadtteils. Die Imkerei, die dort gepflegt und gelebt wird, ist weit mehr als ein Hobby: Sie ist ein unverzichtbarer Beitrag für den Erhalt der Biodiversität, für Umweltbildung und für das ökologische Gleichgewicht in Bremen.
Die Jubiläumsfeier in der Kultur-Aula des Ellener Hof wurde zu einem eindrucksvollen Zeichen dafür, wie stark das ehrenamtliche Engagement der Bremer Imkerschaft ist. Moderiert wurde der Abend von Volker Grimm, Vorstandsmitglied des Vereins, der die Gäste souverän und herzlich durch das Programm führte. Der Vorsitzende AuWi Schinkel gab anschließend einen bewegenden Rückblick auf 150 Jahre Vereinsgeschichte und zeigte, wie viel Fachwissen, Leidenschaft und Verantwortung in diesem Verein steckt.
Ein Höhepunkt war das Grußwort von Antje Grotheer, Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, die die zentrale Bedeutung der Imkerei für Natur- und Artenschutz betonte und das große ehrenamtliche Engagement der Bremer Imkerinnen und Imker würdigte. Fachlich bereicherte Dr. Friedrich Pohl die Veranstaltung mit einem Einblick in die Entwicklung von Bienenkrankheiten und die Herausforderungen für die Imkerei.
Für die SPD Oberneuland ist die Zusammenarbeit mit dem Imkerverein besonders wichtig. Unser Bürgerschaftsabgeordneter Derik Eicke arbeitet seit Jahren eng mit dem Verein zusammen und organisiert gemeinsam den Bremer Imkertag, der jährlich auf dem Lür-Kropp-Hof stattfindet. In seinem Fachbeitrag bei der Feier stellte Eicke die erfolgreiche gemeinsame Initiative gegen gepanschten Honig vor, die bundesweit Wirkung zeigt. Der Bundesrat hat beschlossen, dass Honigmischungen künftig das Herkunftsland und die prozentualen Anteile klar ausweisen müssen – ein wichtiger Erfolg für Verbraucherschutz, Transparenz und faire Bedingungen für die Imkerei.
Mit großer Wertschätzung wurden während der Jubiläumsfeier auch langjährige Mitglieder geehrt: Wilfried Heimsoth für 53 Jahre Vereinszugehörigkeit, Dr. Friedrich Pohl für 15 Jahre sowie Michael Behrens, dessen Honig beim Landeswettbewerb mit Bronze ausgezeichnet wurde. Ihre Leistungen stehen beispielhaft für das jahrzehntelange Engagement, das den Verein trägt.
Die SPD Oberneuland gratuliert dem Bremer Imkerverein herzlich zu 150 Jahren gelebter Tradition und erfolgreicher Arbeit. Wir danken dem Organisationsteam um Nicole Ehnert, Volker Grimm und Marten Carstensen für eine eindrucksvolle Jubiläumsfeier. Vor allem aber danken wir den Imkerinnen und Imkern für ihren unermüdlichen Einsatz für Natur und Umwelt – direkt bei uns in Oberneuland und für ganz Bremen.
Der Lür-Kropp-Hof, der Bremer Imkertag und der Imkerverein zeigen: Oberneuland ist ein lebendiger Ort für Naturschutz, Ehrenamt und nachhaltige Zukunftsprojekte. Die SPD Oberneuland wird diese Arbeit weiterhin engagiert unterstützen.


