Dieser Bereich der Homepage wird gerade aktualisiert und umgestaltet.
Herzlich Willkommen beim SPD-Ortsverein Oberneuland.
Ich möchte hier kurz unseren Ortsverein einmal vorstellen und eine Reihe von typischen Fragen beantworten.
- Was ist eigentlich ein „Ortsverein“?
- Was organisiert ein „Ortsverein? Gibt es ein „Programm“ für die Mitglieder?
- Welche Aktionen gibt es im Stadtteil?
- Kann ich als Nichtmitglied mitmachen?
- Wie kann ich mich einbringen?
- Verdient man Geld mit der Arbeit im Ortsverein?
Falls Sie Interesse haben unsere Arbeit und/oder uns persönlich einmal kennenzulernen, sind Sie jederzeit eingeladen.
Gerne können wir einmal telefonieren oder uns auf ein persönliches Gespräch beim Kaffee o.ä. einmal treffen.
Wir freuen uns über alle, die neue Ideen und Anregungen für unsere ehrenamtliche Arbeit haben.
Viele Grüße
Derik Eicke
Film „Die SPD in Oberneuland“
Der Ortsverein – seit 1910 für Oberneuland
Text
Der Ortsverein – ein Ort der politischen Arbeit
Text
Der Ortsverein – ein Ort des „Machens“ für Oberneuland
Text
Der Ortsverein – ein Ort des Miteinanders
Text
Der Ortsverein – ein Ort des kulturellen und geselligen Beisammenseins
Was ist eigentlich ein „Ortsverein“?
„Ortsverein“ (Abkürzung „OV“) ist die Bezeichnung für die unterste Gliederung (auf Kommunalebene) in der SPD.
In Bremen sind dies die Stadtteile, wobei es sein kann, dass ein Stadtteil auch mehrere Ortsvereine hat, wie z.B. Schwachhausen. Dies ist in der Regel historisch so gewachsen. Aus organisatorischen und personellen Gründen kann es auch passieren, dass ein Ortsverein sich über 2 Stadtteile erstreckt, wie z.B. Borgfeld-Lehesterdeich. Dies geschieht, wenn die OV zu klein werden.
Wenn der Ortsverein die unterste Ebene in der Organisation der SPD ist, dann gibt es logischerweise weitere Organisationsebenen, die darüber sind:
- Ortsverein
- Unterbezirk Bremen-Stadt
- Landesorganisation Bremen
- SPD auf Bundesebene (Willy-Brandt-Haus in Berlin)
Die Bezeichnung „Ortsverein“ findet man auch bei den Gewerkschaften und der AWO.
Was organisiert ein Ortsverein?
Im Ortsverein organisieren wir die verschiedensten Dinge:
- öffentliche Aktionen & Veranstaltungen für die Oberneulander:innen, wie die Oberneulander Hecke, Skatturnier, Lesungen, „Wo drückt der Schuh?“, Ortstermine etc.
- öffentliche politische Veranstaltungen mit den Ortsvereinen aus Borgfeld, Horn-Lehe und Schwachhausen im Bremer Nordosten.
- natürlich die Beiratsarbeit zu den Oberneulander Themen. Diese Sitzungen sind öffentlich und wir freuen uns über Teilnehmer:innen.
- Fahrten und Feierlichkeiten für unsere Mitglieder, Weihnachtsfeier, Grillen, Treffen mit dem Bürgermeister etc.
- Teilnahme an Veranstaltungen der Bremer SPD, z.B. Jahresauftaktveranstaltung und Diskussionsrunden mit Bundes- und Europapolitikern,
- Teilnahme an den Parteitagen mit eigenen Anträgen.
Das Schöne im Ortsverein Oberneuland ist, dass wir selbst bestimmen, was wir machen. Je nach Interesse unserer Mitglieder können wir Themen setzen oder Veranstaltungen durchführen.
Wie kann ich mitmachen?
Das ist einfach!
Ich möchte nicht gleich Mitglied werden:
Kein Problem! Unsere Sitzungen, Aktionen und Veranstaltungen in Oberneuland sind bis auf ganz wenige Ausnahmen (interne Wahlen oder Aussprachen) öffentlich. Einfach mal unter „Veranstaltungen“ schauen und mitmachen.
Gerne kann man dazukommen, uns kennenlernen und mitdiskutieren. Es ist natürlich auch möglich sich mit Ideen, Anregungen, der eigenen Meinung usw. einzubringen oder Aktionen zu unterstützen.
Als Mitglied gibt es dann weitere Gestaltungsmöglichkeiten:
Als Mitglied …
- hat man Stimmrecht bei Abstimmungen in der SPD Oberneuland
- kann man in den Vorstand gewählt werden.
- kann man Oberneuland als Delegierte:r bei Parteitagen der Bremer SPD vertreten.
- kann man für den Beirat Oberneuland kandidieren.
Wie kann ich mich über die SPD Oberneuland informieren?
- natürlich auf unserer Homepage www.spd-oberneuland.de,
- bei Instagram und Facebook,
- über das „Oberneulander ROTkehlchen“. Ein Newsletter im Stadtteil, der mindestens einmal im Monat verschickt wird. Hier findet man auch alle Termine und aktuelle Informationen der SPD Oberneuland. Der Newsletter entspricht der Datenschutzgrundverordnung und kann jederzeit mit einem einfachen Klick wieder abgemeldet werden. Anmeldungen bitte an: Derik Eicke, eicke@spd-oberneuland.de Betreff „Oberneulander Rotkehlchen“.
- natürlich stehen wir auch gerne für Einzelgespräche bei einem Kaffee oder Spaziergang zur Verfügung. Melden Sie sich einfach bei mir. Derik Eicke, Tel.: 5498618, eicke@spd-oberneuland.de
Bekommt man Geld für die Arbeit im Ortsverein?
Nein. Das Engagement im Ortsverein ist ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Lediglich die Beiratsmitglieder erhalten eine kleine Sitzungspauschale bei offiziellen Sitzungen des Beirats Oberneuland, die allerdings eher symbolisch ist.
Es ist eher umgekehrt. Man bezahlt monatlich einen Mitgliedsbeitrag.